Zur Ermittlung des Hardtliga-Meisters wird wie jedes Jahr eine Finalrunde gespielt. Teilnehmer sind die erstplatzierten Mannschaften jeder Staffel plus die zweitplatzierte Mannschaft der Staffel Süd-West (Auslosung auf der Ligaversammlung), damit wir auf eine gerade Anzahl von Teams kommen.
Die drei bestplatzierten Mannschaften nehmen an der Champions League-Begegnung zwischen Hardtliga und JUST-Liga teil.
Runde | Begeg.-Nr. | Mannschaft | Mannschaft | D1 | D2 | D3 | Kugeln | Spiele |
1 | 1.1 | TG Eggenstein | SC Käfertal | 13-4 | 13-3 | 7-13 | 33-20 | 2-1 |
1 | 1.2 | SVK Beiertheim | TSV Wiesental | 13-5 | 10-13 | 3-13 | 26-31 | 1-2 |
1 | 1.3 | NB Pfinztal | TV Neuthard | 2-13 | 13-7 | 9-13 | 24-33 | 1-2 |
2 | 2.1 | SC Käfertal | TSV Wiesental | 13-6 | 13-8 | 11-13 | 37-27 | 2-1 |
2 | 2.2 | TV Neuthard | TG Eggenstein | 7-13 | 2-13 | 13-4 | 22-30 | 1-2 |
2 | 2.3 | NB Pfinztal | SVK Beiertheim | 13-12 | 11-13 | 13-3 | 37-28 | 2-1 |
3 | 3.1 | SC Käfertal | TV Neuthard | 5-13 | 13-1 | 3-13 | 21-27 | 1-2 |
3 | 3.2 | TSV Wiesental | NB Pfinztal | 5-13 | 7-13 | 13-7 | 25-33 | 1-2 |
3 | 3.3 | SVK Beiertheim | TG Eggenstein | 13-11 | 13-7 | 4-13 | 30-31 | 2-1 |
4 | 4.1 | NB Pfinztal | SC Käfertal | 2-13 | 13-7 | 13-5 | 28-25 | 2-1 |
4 | 4.2 | TV Neuthard | SVK Beiertheim | 12-13 | 10-13 | 13-9 | 35-35 | 1-2 |
4 | 4.3 | TG Eggenstein | TSV Wiesental | 5-13 | 11-13 | 13-2 | 29-28 | 1-2 |
5 | 5.1 | SC Käfertal | SVK Beiertheim | 2-13 | 8-13 | 13-9 | 25-35 | 1-2 |
5 | 5.2 | TG Eggenstein | NB Pfinztal | 13-7 | 11-13 | 13-9 | 37-29 | 2-1 |
5 | 5.3 | TSV Wiesental | TV Neuthard | 0-13 | 13-8 | 4-13 | 17-34 | 1-2 |
Am 31.08.2019 trafen sich 6 Teams beim TV Oberhausen, um den diesjährigen Meistertitel auszuspielen. Das Spielgelände war perfekt vorbereitet und das Verpflegungsangebot reichhaltig und
vielfältig. Der TV Oberhausen mit seinen vielen freiwilligen Helfern hatte keine Mühen gescheut, um seinen Gästen einen ansprechenden Rahmen für die Finalrunde zu bieten – vielen Dank
dafür!
Alle Mannschaften waren frühzeitig angereist, so dass nach einer kurzen Begrüßung und organisatorischen Einweisung durch den TVO Vorstand Willi B. zum sportlichen Teil übergegangen werden konnte.
Pünktlich um 10.00 Uhr konnten die Spiele also beginnen.
Alle 5 Spielrunden verliefen – bis auf eine „Hängepartie“ in der 1. Runde - insgesamt zügig und wurden im Schnitt nach 90 Minuten beendet. Insgesamt zeigten alle Mannschaften eine sehr
ausgeglichene Leistung auf spielerisch hohem Niveau, so dass sich zu keiner Zeit ein wirklicher Favorit abzeichnete. Keine einzige Begegnung ging zu Null verloren und es gab nur in einem einzigen
Spiel eine Fanny. So kam es, dass vor Beginn der letzten Runde noch 5 von 6 Mannschaften die Chance auf den Meistertitel hatten. Spannender geht es nicht mehr!
Nach dem Ende der letzten Runde (gegen 18.00 Uhr) lagen dann auch vier (!) Mannschaften punkt- und spielgleich auf den ersten 4 Plätzen, so dass lediglich die Kugeldifferenzen über den Meistertitel entschieden. Strahlender Sieger war zu Schluss der TG Eggenstein, der den Meisterpokal erstmalig mit nach Hause nehmen dufte – Glückwunsch dazu!
Dieser Bericht wäre nicht vollständig ohne ein Wort über das Wetter zu verlieren (normalerweise ein eher langweiliges Thema): Der Wettergott meinte es fast zu gut mit uns, denn bereits am
Vormittag wurde die 30Grad-Grenze locker überschritten und es blieb heiß, sehr heiß! Sonnenhut und viel Wasser waren da Pflicht und die bereitgestellten Sonnenschirme als „Schatteninseln“ wurden
dankbar und gerne genutzt. Meine Hochachtung an alle Spieler und Spielerinnen, die trotzdem tapfer durchgehalten haben.
Insgesamt war die Finalrunde aus meiner Sicht eine schöne Veranstaltung in freundschaftlicher Atmosphäre (wie unter Boule-Spielern üblich), zu deren Gelingen viele helfende Hände und sportlich
faire Spieler und Spielerinnen beigetragen haben – Danke an alle!
Eure Ligaleiterin
Bettina